MWG-Stiftung – Gemeinsam engagiert in Magdeburg
Podcast der MWG-Stiftung
Unter „Dies & Was - Gespräche aus der Nachbarschaft“ hat die MWG-Stiftung einen Podcast gestartet. Hier gibt es interessante Einblicke zum nachbarschaftlichen Zusammenleben sowie Wissenswertes zum Thema Wohnen. Lockere Gespräche über Chancen und Herausforderungen des Miteinanders laden zum Zuhören und Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln ein. Der Podcast kann hier abgerufen und abonniert werden:
Apple Podcasts // Spotify // Deezer oder über den Blog im Browser
Wir wünschen viel Spaß beim Anhören und freuen uns immer über Themenhinweise und Anregungen.
Digital-Montag 2022: neue Termine im Herbst
Für den Digital-Montag sind auch im Herbst neue Termine geplant. Einen Schwerpunkt bilden dabei u.a. App-Tipps für das Smartphone. Welche Apps sind zu empfehlen und wie werden sie bedient? Was gilt es bei der Nutzung zu beachten? In kurzen und kompakten Vorträgen werden monatlich verschiedene Themen beleuchtet. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Häkel-Kurs für Fortgeschrittene: ab 1. September
Nach der erfolgreichen Umsetzung eines Einsteigerkurses wird im Herbst ein Häkel-Kurs für Fortgeschrittene angeboten. Dieser richtet sich insbesondere an Interessierte, die bereits über Erfahrung im Umgang mit der Häkel-Nadel verfügen. Dafür ist es erforderlich, dass die Grundlagen des Häkelns (Maschenkunde, Lesen von Häkelschriften und diverse Abkürzungen usw.) beherrscht werden. Im Fortgeschrittenenkurs wird Susi, das Maskottchen der MWG, gehäkelt. Selbstverständlich kann die gehäkelte Maus nach Kursabschluss mit nach Hause genommen werden. Damit alle Teilnehmenden gut betreut werden können, wird der Kurs in einer kleinen Gruppe umgesetzt. Der 6-wöchige Kurs findet ab dem 1. September 2022 im MWG-Nachbarschaftstreff Nord jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und das Arbeitsmaterial wird gestellt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Handwerklich kreativ in der Macherburg: 15. Oktober
Für alle, die mal wieder handwerklich kreativ werden möchten, bietet die MWG-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Grünstreifen e.V. einen Workshop in der Macherburg an. Dieser findet am 15. Oktober ab 9.30 Uhr in der Werkstatt in Buckau statt. Unter fachkundiger Anleitung wird gemeinsam Winter- bzw. Weihnachtsdekoration aus Holz gefertigt. Der Kreativität kann dabei freien Lauf gelassen werden. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, handwerkliches Geschick sollte jedoch vorhanden sein. Die entsprechenden Materialien und Werkzeuge werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Zweck der Stiftung
Im November 2014 gründete die MWG als erste Wohnungsgenossenschaft der Landeshauptstadt eine eigene Stiftung. Den Grundstock für das Stiftungskapital legten die rund 12.000 Genossenschaftsmitglieder mit etwa 100.000 Euro sowie die MWG mit weiteren 150.000 Euro und führten dies in den kommenden Jahren fort. Zum 31.12.2020 verfügt die Stiftung über ein Grundkapital von über 1,4 Millionen Euro. Die MWG möchte mehr als nur gute Wohnungen anbieten. Vor allem geht es auch darum soziale Verantwortung zu übernehmen. Die MWG-Stiftung will aus den Zinserträgen des Stiftungskapitals hilfsbedürftige Personen unterstützen, eigene Projekte umsetzen sowie bürgerschaftliches Engagement zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke befördern. Alle Projekte sollten im Umfeld der MWG stattfinden und/oder einen Bezug zu unserer Wohnungsgenossenschaft haben.
Auch Sie können helfen!
Je höher das Stiftungskapital ist, desto häufiger kann Hilfe und Unterstützung geboten werden. Zustiftungen, z.B. durch Unternehmen, Erlöse aus Aktionen, Erbschaften o.ä., helfen uns und sind ausdrücklich erwünscht.
So können Sie der Stiftung finanzielle Unterstützung zukommen lassen:
- Zustiftung: direkte, dauerhafte Zuwendung in den Vermögensstock der Stiftung
Auf diese Weise erhöhen sich die Erträge der Stiftung, mit denen dann sinnvolle Projekte gefördert werden, langfristig. - Spende: zeitnahe Verausgabung zur Unterstützung von Projekten, wird dem Stiftungsstock nicht dauerhaft zugeführt
Wichtig ist der Hinweis, ob es sich bei Ihrer Zuwendung um eine Zustiftung oder um eine Spende handelt. Weitere Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie auf der Seite Spenden.